Entwicklung einer nutzerzentrierten Arbeitswelt
Crowd Modellierung einer zukunftssicheren Arbeitswelt
Von der Analyse der bestehenden Arbeitswelt bis zur kontinuierlichen Optimierung der neuen – spaciv ist Ihr intelligenter Begleiter für den gesamten Prozess.
Crowd-Modellierung
Kontinuierliche Optimierung
Szenarioanalysen


SCHRITT 1: Crowd-Modellierung
Entwickeln Sie ein detailliertes Verständnis der Nutzerbedarfe
Funktionale Anforderungen sind vielfältig und komplex. Mit der umfassenden Crowd-Modellierung können Sie ein tiefes Verständnis für die individuellen Anforderungen einzelner Bereiche und Teams entwickeln.
Nutzerbeiträge
Nutzer können ihre eigenen Anforderungen einbringen – nicht als Flächenangaben, sondern in Form von funktionalen Anforderungen wie beispielsweise die Charakterisierung ihrer Arbeitsweisen.
Datenvalidierung
Nutzerbeiträge können von der Projektleitung nach dem Vier-Augen-Prinzip validiert werden. Dies gewährleistet eine insgesamt hohe Datenqualität.
SCHRITT 2: Kontinuierliche Optimierung
Passen Sie die Arbeitswelt kontinuierlich an die Bedarfe an
Organisationen und Arbeitsmethoden entwickeln sich ständig weiter. Auch eine Arbeitswelt muss kontinuierlich überprüft werden, um neuen Anforderungen gerecht werden zu können und weiterhin ein ideales Arbeitsumfeld zu bieten.
Wissensdatenbank für Ihre Arbeitswelt
Der zentralisierte Ansatz von spaciv macht Veränderungen und deren Auswirkungen sofort sichtbar. Die resultierende Wissensdatenbank ist eine wertvolle Ressource für alle zukünftigen Entscheidungen.
Kontinuierliche Optimierung
Als ganzheitliche Lösung kombiniert spaciv die Analyse und Planung von Arbeitswelten. Dies schafft ein umfassendes Verständnis für Maßnahmen und deren Wirkung und ermöglicht somit einen messbaren Prozess für die kontinuierliche Optimierung der Arbeitswelt.


SCHRITT 3: Arbeitswelt-Analysen
Bessere Entscheidungen, zum richtigen Zeitpunkt
Flächenstrategien sind komplex und erschweren damit einen vollständigen und schnellen Überblick. spaciv macht die Nutzerbedarfe und Berechnungen transparent und bietet einen zugänglichen, datenbasierten Kontext.
Flächenanalysen
Durch die Analyse der bestehenden Flächen werden wichtige Indikatoren generiert. Abweichungen von dem berechneten Flächenbedarf werden somit sofort sichtbar.
Benchmarkeinblicke
Vergleichen Sie Ihren Bedarf und Flächenprogramm mit einer für Sie relevanten Referenz, um Ergebnisse im Kontext analysieren zu können und fundierter Entscheidungen zu treffen.
Use case
Einführung von New Work
Optimal auf Ihre Organisation abgestimmte Arbeitswelten entwickeln
Use case
Hybride Arbeitswelten
Erforschen Sie unzählige Szenarien und gestalten Sie den passenden Wandel
Use case
Zukunftssichere Arbeitswelten
Treffen Sie die richtigen Entscheidungen, zum richtigen Zeitpunkt