explore
Betrachten Sie zahllose mögliche Szenario
Nicht erst durch eine neue Normalität, müssen wir Unvorhersehbarkeit akzeptieren – sowohl interne als auch externe Einflüsse ändern sich ständig. Mehr denn je müssen wir daher in Szenarien denken, um vorausschauend planen zu können.
Szenariomodellierung
Nutzerbedarfsanalyse
Flächenberechnung

< evaluate
Plan >

Szenariomodellierung
Untersuchen Sie zahllose mögliche Szenarien
Nicht erst durch eine neue Normalität, müssen wir Unvorhersehbarkeiten akzeptieren – sowohl interne als auch externe Einflüsse ändern sich kontinuierlich. Mehr denn je zuvor, müssen wir daher in Szenarien denken, um vorausschauend planen zu können.
Szenarien für Nutzerbedarfe
Definieren Sie zahlreiche Szenarien auf deren Basis Nutzerbedarfe simuliert werden. Zum Beispiel, was bedeutet es, wenn Mitarbeitende fokussierte Tätigkeiten vorrangig im Homeoffice bearbeiten?
Szenarien für Flächenregeln
Qualitative Szenarien für die Arbeitswelt können durch die Erstellung mehrerer Flächenregeln untersucht werden. Zum Beispiel, verschiedene Zielbelegungsfaktoren oder Zusatzangebote.
Nutzerbedarfsanalyse
Simulieren und untersuchen Sie jedes strategische Szenario
spaciv trennt einzelnen Dateneingaben und ermöglicht so die Untersuchung verschiedener Szenarien – verändernde Nutzerbedarfe, Wachstumsprognosen und organisatorische Entwicklungen können individuell angepasst werden, wodurch die Komplexität einer Arbeitsplatzstrategie beherrschbar wird.


Flächenberechnung
Erstellen Sie ein datenbasiertes Flächenprogramm
In der Regel wird der Flächenbedarf anhand von Flächenschlüsseln berechnet. Mit spaciv können Sie ein detailliertes Flächenprogramm erstellen, das individuelle Nutzerbedarfe und Flächenmodule durch Flächenregeln dynamisch verknüpft.
Die Flächenregeln definieren die Übersetzung von Nutzerbedarfen in Flächenbedarfe: Mitarbeiterzahlen und Aktivitätsprofile werden zu Quadratmetern.