Warum Flächenstrategien?
Machen Sie Ihre Arbeitswelt so gut wie möglich
Ihre Arbeitswelt ist die physische Plattform für Ihre Organisation. Hier kommen Sie zusammen, um neue Ideen zu entwickeln, Prozesse zu optimieren und Ihr Team aufzubauen. Warum würden Sie sich mit weniger zufrieden geben als mit einer Arbeitswelt, die Ihre Organisation optimal unterstützt?

Flächenoptimierung
Eine gute Arbeitswelt hat die richtige Größe: nicht zu groß, nicht zu klein
Organisationen und Arbeitsmethoden entwickeln sich ständig weiter. Eine belastbare Büroflächenstrategie muss mögliche Zukunftsszenarien berücksichtigen. Mit spaciv können Sie die Auswirkungen solcher Eventualitäten simulieren und somit heute bessere Entscheidungen für morgen treffen.
Flächenmix
Schaffen Sie Flächen für die Bedarfe Ihrer Organisation
Flächenstrategien können mehrere Ziele kombinieren – die Optimierung des Flächenbedarfs, die Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit sowie eine Steigerung der Produktivität sind nur ein paar Beispiele. Wenn Sie die Bedürfnisse der Flächennutzer genau kennen, können Sie die Arbeitswelt strategisch und mit maximaler Wirkung optimieren.


Zukunftssicherung
Planen Sie für die zukünftigen Anforderungen Ihrer Organisation
Organisationen und Arbeitsmethoden entwickeln sich ständig weiter. Eine belastbare Flächenstrategie muss mögliche Zukunftsszenarien berücksichtigen. Mit spaciv können Sie die Auswirkungen solcher Eventualitäten simulieren und so bessere Entscheidungen heute für morgen treffen.
Akzeptanz
Erhöhen Sie die Akzeptanz von Veränderungen durch Nutzerbeteiligung
Flächennutzer identifizieren sich oft sehr stark mit Ihrer Arbeitswelt: Veränderungen sind somit gegebenenfalls sensible Momente. Daher ist es wichtig, Flächennutzer frühzeitig in eine Umgestaltung der Arbeitswelt einzubeziehen. Die Beteiligung von Flächennutzern in die strategische Kreativphase erhöht die Akzeptanz der umgesetzten Änderungen. Darüber hinaus verbessert dieser Ansatz meistens die Qualität der entwickelten Lösung.
